Ein Podcast von Studio36

Studio36 stellt Menschen vor, die unsere Welt positiv mitgestalten. Ob Themen wie grüne Technologien, soziale Projekte oder alternative Gesellschaftsmodelle – einmal im Monat spricht unsere Gründerin und Geschäftsführerin Nike Wessel im Studio36 mit mutigen Visionären, Kreativen und Nonkonformisten und begibt sich mit ihnen auf eine Reise in eine bessere Zukunft.

Studio36 präsentiert – vielleicht auch deine Ideen! Du findest, du passt in unseren Podcast oder kennst jemanden, der unbedingt gehört werden sollte? Schreib uns gerne!

Staffeln

#78 Laura Gehlhaar über Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion | Studio36 presents

Laura Gehlhaar ist Coachin, Beraterin und Autorin, die sich auf die Themen Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion spezialisiert hat. Sie ist außerdem Instagram-Bloggerin und schreibt offen über ihr Leben und ihre Erfahrungen als Mensch mit Mobilitätseinschränkung. Für diese Folge hat Nike Laura in ihrer Wohnung in Friedrichshain besucht, um über Themen wie ihre Hochzeit, Feminismus, den Gebrauch von Sprache und viele andere Themen zu sprechen. Viel Spaß beim Hören der neuen Folge Studio36 presents.

#77 Annelina Waller über innere Balance, Yoga und Ernährung | Studio36 presents

Gerade zu Beginn eines neuen Jahres versuchen wir oft unser Leben positiv zu verändern. Dabei setzen wir uns Ziele wie mehr Sport zu machen, uns besser zu ernähren oder bewusster zu leben. Doch oftmals holt uns der Alltag ein und wir kommen von diesem Weg ab.

Wie können wir es schaffen, die Vorsätze einzuhalten und tatsächlich anfangen, so zu leben, dass es gut für uns ist?

Dazu hat Nike für diese Folge von Studio36 presents Annelina Waller eingeladen. Sie ist Bloggerin, Autorin für vegane Ernährung und Yogalehrerin. Mit ihr spricht Nike über innere Balance, ein bewusstes Leben, Ernährung und ihre Yogareise.

#76 Johanna Klug über Trauer, Tod und Leben | Studio36 presents

In dieser Folge geht es um die Themen Tod und Trauer und obwohl wir versuchen, behutsam mit dem Thema umzugehen, kann es für dich zu viel sein. Wenn das Thema gerade sehr aktuell und persönlich ist dann überspring bitte diese Folge und wir hören uns bald wieder.

In dieser Folge spricht Nike mit Johanna Klug, die sich tagtäglich mit den Themen Trauer und Tod auseinandersetzt und für Menschen in ihren letzten Lebenswochen oder in Trauerphasen da ist.

Was sagt eine Sterbebegleiterin über die Angst vor dem Tod und was können wir von Sterbenden lernen, das auch für unser Leben wichtig sein kann? Das erfährst Du in dieser Folge von Studio36 presents.

#75 Felix Dossmann (Grünfuchs) über die grüne Revolutionierung urbaner Logistik | Studio36 presents

Auch wenn wir alle wissen, dass Amazon und andere große Lieferdienste weder klimafreundlich noch sozial verantwortlich sind, ist es manchmal sehr verlockend, sie zu nutzen – Nur weil sie so schnell und bequem sind.

Die gute Nachricht ist, es gibt bereits ein Unternehmen, das bequem aber auch grün und werteorientiert liefert: Grünfuchs ist das Lieferunternehmen, dem Emissionsfreiheit, der lokale Einzelhandel, faire Arbeitskultur und natürlich auch wir Käufer*innen am Herzen liegen. In dieser Folge spricht Nike mit dem Gründer Felix Dossmann über die Revolutionierung der urbanen Logistik, die Grünfuchs sich zum Ziel gemacht hat.

#74 Ferdinand Mairose (TGF) über Biodiversität, Impact Investing und Social Business

Weihnachten steht vor der Tür und Du möchtest keine oder wenig nutzlose Dinge verschenken, die in den nächsten 20 Jahre in einer anderen Wohnung verstauben?

Wenn Du stattdessen Deinen Lieben etwas schenken möchtest, das in der Zukunft einen positiven Einfluss auf unser Leben und unseren Planeten hat, ist The Generation Forest genau das Richtige für Dich!

In dieser Folge spricht Nike mit Ferdinand Mairose darüber, was in diesem Jahr bei The Generation Forest passiert ist und welche Tiere bereits in Panamas Generationenwäldern wieder aufgetaucht sind – Aber natürlich auch über Klimalösungen, Impact Investing, Green Finance und die Bedeutung hinter dem Label „Social Business“.

#73 Katja Lewina über Ex-Partner, Liebe & Sex

Die Berliner Autorin Katja Lewina, deren Bücher „Sie hat Bock“ und „Bock. Männer und Sex“ sich bereits einen Namen in der modernen feministischen Literatur gemacht haben, hat kürzlich ihr neues Buch „Ex“ veröffentlicht, in dem sie ihre vergangenen Beziehungen zusammen mit ihren Ex-Partnern reflektiert.

In dieser Folge Studio36 presents spreche ich mit Katja über die Ergebnisse ihres Dialogs mit ihrer Vergangenheit, über gesellschaftliche Normen, natürlich über Sex – Katjas Ratschläge für Menschen in einer Beziehung oder Trennung und über die Liebe.

#72 Lena Olvedi von Missoir

Frauen verbringen die Hälfte ihres Lebens damit, in der Schlange vor öffentlichen Toiletten zu warten – das ist keine offizielle Statistik, gehört für viele Frauen allerdings zum Alltag.
Lena Olvedi hat entschieden, dass es mit dieser Zeitverschwendung reicht und das Missoir geschaffen. Was öffentliche Toiletten mit Gleichberechtigung zu tun haben, warum es wichtig ist, das Thema Pinkeln zu enttabuisieren und was das alles mit Nachhaltigkeit zu tun hat erfahrt ihr in der heutigen Folge von Studio36 presents!

#71 Sinnvolles Spenden mit ContribYOUte

Der Weg zum wahren Glück besteht darin, anderen zu helfen.
Melanie Autenrieth und Sebastian Grabenstein von ContribYOUte haben ihre bisherigen Jobs aufgegeben und stattdessen das Helfen für andere Menschen zu ihrem Vollzeitjob gemacht. ContribYOUte ist eine Online-Spendenplattform, die Projekte in verschiedenen Ländern fördert und entwickelt und die Harmonie zwischen Mensch und Natur in den Mittelpunkt stellt. Was Melanie und Sebastian dazu bewegt und ob sie sich bei dem, was sie tun, glücklich fühlen, erfahre ich in der heutigen Folge.

#70 Souad Lamroubal im Zwiegespräch mit Deutschland

„Yallah Deutschland, wir müssen reden!“ – So heißt das neue Buch von Souad Lamroubal. Souad ist Beamtin im Bereich Migration und Integration, Deutsch-Marokkanerin und weiß aus erster Hand, wie es um die Integration in Deutschland steht. Was es bedeutet, die Person zwischen den ankommenden Menschen und den bürokratischen Ansprüchen zu sein, über die Präsenz von strukturellem -und alltäglichem Rassismus und worüber genau sie mit Deutschland reden möchte, erfahrt ihr in der neuen Folge von Studio36 presents.

Fotocredit: ©Uwe Schmitz, Köln

#69 Faire und ethische Pornos von und mit Cheex

Hast du schon etwas von ethischen Pornos gehört? Ich auch nicht viel – bis unsere neuen Nachbar:innen in unser Kreuzberger Büro eingezogen sind! Denise, die Gründerin von Cheex, ist heute meine Gästin und sie erzählt uns, wie die Pornoindustrie ethisch und fair sein kann, warum es kein Tabuthema mehr sein sollte und wie du mit deinem Kind darüber sprechen kannst.

#68 Nachhaltige Energielösungen mit Africa GreenTec

Zusammen mit seiner Frau Aida hat Torsten Schreiber 2014 Africa GreenTec gegründet.
Ihre Mission ist es, Menschen durch nachhaltige Energielösungen zu mehr Selbstbestimmung und Wachstum zu befähigen. Sie planen bis 2030, 3 Millionen Menschen in Subsahara-Afrika mit Öko-Strom zu versorgen.
Mit ihrem Gast spricht Nike außerdem über den Bewusstseinswandel nach der Geburt der eigenen Kinder, soziales Unternehmertum in Afrika und über die Chancen der Investition in nachhaltige Energien.

#67 Nachhaltiges Reisen mit Hauser Exkursionen

Können nachhaltiges Leben und Reisen nebeneinander existieren? Was bedeutet es, nachhaltig zu reisen und können wir als Tourist:innen tatsächlich etwas Gutes für die Welt, die Natur und andere Länder tun? Über diese und andere Fragen sprecht Nike heute mit Manfred Häupl – dem Geschäftsführer der Hauser Exkursionen, weltweit agierender Reiseveranstalter, dessen Motto lautet: „Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen“ und dessen Ziel ist es, fairen und ökologischen Tourismus auf der ganzen Welt anzubieten.

#66 Nachhaltiger Mobilfunk mit Alma Spribille von WEtell

Bereits für viele Produkte unseres alltäglichen Lebens, von Kleidung, über Lebensmitteln bis hin zum Strom oder unserem Smartphone, gibt es nachhaltige Lösungen. Doch was ist mit unserem Mobilfunk? Kann dieser ökologisch sein? WEtell sagt ja! In dieser Folge von Studio36 presents spricht Nike mit Alma Spribille, der Gründerin und Geschäftsführerin des freiburger Mobilfunkanbieters. Warum WEtell seine eigenen Werte geheiratet hat, was es mit dem FAIRstärker auf sich hat und wie Transparenz und 100% Ökostrom als Teil der Unternehmensphilosophie zusammenspielen, erfahrt ihr nun in voller Länge.

#65 Greenfluencing und Sozialer Aktivismus mit Domitila Barros

Domitila Barros ist Greenfluencerin, soziale Entrepreneurin und Miss Germany 2022. In einer brasilianischen Favela aufgewachsen, hat Domitila dort vor über 30 Jahren ein Straßenkinderprojekt mit ihrer Familie gegründet. Und auch heute setzt sie sich erfolgreich für Themen wie soziale Gerechtigkeit, Frauen Empowerment, Fair Trade und Umweltschutz ein. Wie sie dazu auch ihre mediale Präsenz nutzt, und warum auch jedes noch so klein erscheinende Engagement etwas bewirken kann, erfahrt ihr in dieser Folge Studio36 presents.

#64 Bildung und Wandern mit Prof. Dr. Dr. Jörg Tremmel

Im Gehen lernen, sich bilden – Politik und Landentdecken zusammen. “Zu Fuss hält die Seele Schritt”, heißt es schon bei den alten Philosophen. Diese Idee greifen auch die sogenannten Walkshops auf, ein Bildungsprojekt der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen. Ihr Ziel: junge Menschen zu gesellschaftlichen Themen zu sensibilisieren und zu empowern. Mit Projektleiter Prof. Dr. Dr. Jörg Tremmel spricht Nike über diesen kreativen Ansatz der Wissensvermittlung. Der nächste Walkshop ist diesen Juli und beschäftigt sich mit der Endlagersuche – eines der größten Umweltprojekte Deutschlands – mit dem vor allem die junge Generation leben muss.

#63 Mode und Feminismus mit Lara und Sibel

Darf ich mir als Klimaschützerin überhaupt noch neue Mode leisten? Wenn ich respektiert und gleichberechtigt sein möchte, ist es dann widersprüchlich, kurze Röcke zu tragen? Kann ich als emanzipierte Frau auch meine Weiblichkeit voll ausleben? Über dies und mehr spricht Nike mit Sibel und Lara. Als Mutter und Tochter haben die beiden das Modeunternehmen FeminIst gegründet, mit dem sie faire und nachhaltige Kleider produzieren und zeigen, dass Empowerment und Mode kein Widerspruch sind.

#62 Effektive Lösungen für Treibhausgase mit Svend Andersen

Svend Andersen ist Treibhausgas Buchhalter und Gast unserer heutigen Folge. Seit über 20 Jahren widmet er sich beruflich der Klimakrise. Er analysiert und bewertet den Ausstoß von Treibhausgasen und findet effektive Lösungen zur Reduzierung. Systemwandel und soziale Gerechtigkeit sind dabei wichtige Schlagworte für ihn. Er berät mit seiner Agentur Städte, Gemeinden und Regierungen, wie sie das 1,5-Grad-Ziel einhalten können. Seine Erkenntnisse und Erfahrungen teilt er auch in seinem gerade erschienenen Buch: „Der Weg aus der Klimakrise. Endlich sagen, was Sache ist. Endlich wollen, was hilft. Endlich tun, was wirkt.“

#61 Soziale Yoga-Projekte für Kinder mit moment.mal

Die Kraft des Yoga für alle Kinder zugänglich machen – unabhängig von sozialer Herkunft und finanziellen Möglichkeiten – dies ist die Mission von Constanze Hashemian. Als Gründerin und Vorstand des Vereins moment.mal richtet sie sich mit sozialen Yoga- und Achtsamkeits-Projekten an Kinder, die in herausfordernden Lebenslagen aufwachsen. Ihr Motto: Yoga für alle! Im Gespräch möchte Nike mehr darüber erfahren, wie Yoga bei Depressionen und Übergewicht schon in jungen Jahren hilfreich sein können, die Herausforderungen für Kinder und Eltern in Corona Zeiten und die Bedeutung von Achtsamkeit in der Erziehung.

#60 Intuitives Unternehmertum mit den Michelbergers

Wie können die Welt ein kleines Stückchen besser machen – das fragen wir oft in unserem Podcast. Und sehen und zeigen, auf welch unterschiedliche Weise dies möglich ist. Dieses Mal: mit einem Hotel! Nadine und Tom Michelberger haben mit ihrem unabhängigen Familienunternehmen, dem Michelberger Hotel, nicht nur einen Ort zum Übernachten, sondern auch ein Kollektiv und Ort der Begegnung geschaffen. Ob Musik, Yoga, oder achtsames Essen – hier kann man verantwortungsvolles Handeln in Aktion sehen. Ihr Geheimrezept zum Erfolg: Folge deiner Intuition!

#59 Inklusion und Akzeptanz mit Zeitgeist der Inklusion

In dieser Folge geht es um Inklusion und Akzeptanz. Dafür spricht Nike mit Christin und Katrin, die sich aufgrund Ihrer Erfahrungen als persönliche Assistentinnen für die Inklusion von Menschen mit Behinderung engagieren, um diese in einem selbstbestimmten Leben zu unterstützen. Um das aktiv tun zu können haben sie den Verein “Zeitgeist der Inklusion”, sowie den gleichnamigen Podcast ins Leben gerufen. Wichtig ist ihnen hierbei nicht über sondern mit Betroffenen zu sprechen und deren Geschichten zu hören. Ihr Motto: Wir brauchen Inklusion und Inklusion braucht uns.

#58 Ökologische und soziale Geldanlagen mit bettervest

Möchtest du mit deinem Geld nachhaltiger und sinnvoller umgehen? Dann könnte Impact Investment etwas für dich sein. Das Konzept, welches immer mehr in der Nachhaltigkeitsszene herumschwirrt, wird und auch von Unternehmen, wie bettervest erfolgreich umgesetzt. Die Online Investitions-Plattform für nachhaltige Geldanlagen arbeitet mit wirkungsvollen Projekten zusammen, die Mensch und Planet zugutekommen. Über dies und mehr spricht Nike in diesem Gespräch mit Marilyn Heib. Sie ist Mitgründerin und Geschäftsführerin von bettervest.

#57 Verantwortungsvoller Konsum und ReCommerce mit Rebound Stuff

Reicht es, wenn wir nachhaltig und fair produzierte Produkte kaufen? Oder müssen wir einfach weniger kaufen, um die Ressourcen unseres Planeten zu schonen? Degrowth und Wertstoffkreislauf sind hier wichtige Stichpunkte. Nikes heutige Gesprächspartnerin, Doris Schoger von Rebound Stuff, hat es sich zur Mission gemacht, Second Hand Ware mehr und besser in unser System zu integrieren. Denn warum neu produzieren, wenn so viel Ware bereits im Umlauf ist?

#56 Forstwirtschaft und Gemeinwohlökonomie mit The Generation Forest

Wie können wir Wäldern mehr Wert verleihen, so dass sie geschützt aber gleichzeitig auf nachhaltige Weise genutzt werden können? An der Schnittstelle von Forstunternehmen und Impact Investment hat The Generation Forest eine Lösung gefunden. Mit ihren Genossenschaftsanteilen werden tropische Regenwälder gepflanzt. Durch das Wiederaufforsten mit kostbarem Tropenholz als grüne Geldanlage, bekommen die Wälder einen größeren ökonomischen, ökologischen und sozialen Wert. Erfahrt mehr über das Thema im Gespräch mit Charline Joost, Geschäftsführerin von The Generation Forest.

#55 Intersektionale soziale Gerechtigkeit mit Emilia Roig

Was ist eigentlich normal? Heterosexualität? Helle Haut? Der männliche Körper in der Medizin? Das Entlarven von Unterdrückungsmustern ist eines von Dr. Emilia Roigs Missionen auf dem Weg zu Radikaler Solidarität. Als renommierte Expertin für Intersektionalität, Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion und Antidiskriminierung setzt sie sich für soziale Gerechtigkeit in Deutschland und Europaweit ein. In dieser Folge sprechen wir genau über diese Themen, aber natürlich auch über Dr. Emilia Roigs neuestes Buch WHY WE MATTER.

#54 Arbeit und Sinn mit On Purpose

„Regiert Geld wirklich die Welt? Nein. Denn Sinn geht vor Gewinn.“ so der Slogan von On—propose. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen dabei zu helfen, eine sinnstiftende Arbeit zu finden. Mit ihrem großen Netzwerk von Menschen, die gemeinsam einen Systemwandel vorantreiben möchten, entwickelt On—purpose Programme, um einen Karrierewechsel im sozialen und ökologischen Bereich zu erleichtern. Was ist eine Karriere mit Sinn? Und wie findet man diese? Darüber und mehr spricht Nike mit Jessica Hopp, Geschäftsführerin von On—purpose.

#53 Vielfalt und Einwanderung mit Ferda Ataman

Aus Kreuzberg in die Welt, die Welt in Kreuzberg? Ist Deutschland ein klassisches Einwanderungsland? Wie unterscheiden wir zwischen strukturellem und individuellem Rassismus? Darüber und mehr spricht Nike mit Ferda Ataman. Die Vorsitzende der „Neuen deutschen Medienmacher*innen“, Autorin und Journalistin beschäftigt sich mit den Themen Migration, Vielfalt und Rassismus. Was Heinz Ketchup damit zu tun hat?! Hört selbst.

#52 Meeresschutz und Virtual Reality mit Cyan Planet

Wie man unseren Meeren auch mit kreativen und spielerischen Ansätzen helfen kann? Das erfahrt ihr in dieser Folge von Ninja Mueller. Ninja hat gemeinsam mit ihrem Partner Michal Lovecky das Virtual Reality Unternehmens Cyan Planet gegründet. Die Idee der Meeres- und Umweltwissenschaftlerin und des Kreativdirektors für Extended Reality: visuelle Erlebnisse schaffen, um Empathie zu wecken, bewusste Entscheidungen hervorzurufen und auf den Wert mariner Ökosysteme aufmerksam zu machen.

 

#51 Zykluslehre und Feminine Leadership mit Yogarten

Dieses Mal geht es um den weiblichen Zyklus und darum, wie wir entspannt mit ihm leben und sogar mehr in unsere Kraft kommen können. Wie das geht, hört ihr von Barbara Dopfer. Sie ist Yogalehrerin und Zyklus Coach. Barbara teilt mit uns ihre Leidenschaft, ihr Wissen und gibt uns viele gute Anregungen, die allen Menschen helfen können, achtsamer im Gleichgewicht zu leben – und was Sommer und Winter damit zu tun haben.

#50 Ernährung und Klima mit Veganz

Zu Gast in dieser Folge: Jan Bredack, Gründer von Veganz – dem größten Distributor veganer Produkte in Deutschland. Mit ihm möchte Nike darüber sprechen, wie Veganz entstanden ist, was Jan motiviert hat und noch immer dazu bringt keine Eier, Milch oder Fleisch zu verspeisen. Und welche größeren Zusammenhänge zwischen dieser Art der Ernährung, unsere Umwelt dem Klima bestehen.

#49 Nachhaltige Energie mit Polarstern

Mit Energie die Welt verändern! Das ist die Vision des Energieversorgers Polarstern – einem Fixstern im nachhaltigen Energiemarkt. Das gemeinwohlorientierte Unternehmen treibt die Energiewende mit Ökostrom und Ökogas voran.  Mit Polarstern Gründer Florian Henle spricht Nike über die Rolle von nachhaltiger Energie und Klimaschutz, und darüber, wie der Energieversorger als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hier die besten Chancen sieht.

#48 Transformation und Mut mit Hajo Schumacher

Als Berliner-Morgenpost Autor und Mensch der Öffentlichkeit hat Corona auch Hajo Schumachers Leben verändert. Das kann man aktuell in seinem Mutmach-Podcast hören. Der Rückzug ins Private schließt manche Türen, und öffnet andere. Nike spricht mit Hajo über das Thema Transformation, auf persönlicher, aber auch gesellschaftlicher Ebene. Wie gehen wir als Gemeinschaft mit Transformation um? Und was kann man selber gut machen?

#47 Bäume pflanzen mit Treedom

Technologie trifft Natur! In dieser Episode spricht Nike mit Jaron Pazi von Treedom. Die Plattform ermöglicht es, einen Baum auf Distanz zu pflanzen und ihm durch seine Geolokalisierung online zu folgen. Mit einem positiven und spielerischen Ansatz etwas fürs Klima zu tun – das ist die Vision von Treedom – und auch von Jaron. Was ihn motiviert, wie Sozialunternehmertum im nachhaltigen Bereich funktioniert und warum unsere Wälder gerade heute so wichtig sind, das erfahrt ihr in dieser Folge.

#46 Individuelles vs politisches Handeln mit Anna Schunck

Können wir die Erde mit Glastrinkhalmen retten? Wo stößt individuelles Engagement an seine Grenzen und wo fängt politisches Handeln an? Dieses mal spricht Nike mit Anna Schunck über das Verhältnis zwischen Individuum, Politik und Wirtschaft. Als Gründerin und Journalistin des Viertel Vor Magazins beschäftigt sich Anna schon seit vielen Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit. Inwieweit können wir als Einzelpersonen wirklich etwas bewirken? Dies und mehr hört ihr in dieser Folge Studio36 presents.

#45 Special: Internationaler Frauentag

Heute gibt es eine Spezialfolge anlässlich des Internationalen Weltfrauentages, der seit hundert Jahren jährlich am 8. März gefeiert wird. Auch wir möchten heute auf die noch immer weltweit bestehende Ungleichheit zwischen Frau und Mann aufmerksam machen, aber gleichzeitig auch zeigen, dass sich immer mehr Menschen für das Thema einsetzen. Zu hören sind Stimmen starker Frauen im Gespräch mit Nike, dabei sind unter anderem Svenja Gräfen, Katrin Rönicke, Jennifer Wolff (sheflows) und Natascha Wegelin (Madame Moneypenny).

#44 Kunst und Nachhaltigkeit mit Andreas Greiner

Bei Andreas Greiners Kunst Installationen geht es vor allem um die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Wie sieht ein Wald aus, wenn eine Künstliche Intelligenz ihn baut? Wie sieht ein Huhn aus, wenn man es zum Dinosaurier mästen würde? Nachhaltigkeit ist auch außerhalb seiner Kunst ein wichtiges Thema: Etwa hat Andres seit Jahren kein Flugzeug mehr bestiegen und pflanzt ehrenamtlich tausende Bäume.

#43 Achtsamkeit und Engagement im neuen Jahr

Was hat Yoga mit Aktivismus zu tun? Und wie verhilft uns Spiritualität dabei, positiv gestimmt ins neue Jahr zu gehen? In dieser Folge spricht Nike mit Yogalehrerin und „Fuck Lucky Go Happy“-Redakteurin Ulrike Schäfer über innere Einkehr. Sie verrät, wie man körperlich, emotional und spirituell wieder ins Gleichgewicht kommt und so Energie für gesellschaftliches Engagement sammelt.

#42 Humor und Sinn mit Ususmango

In dieser Folge spricht Nike mit Standup-Comedian Ususmango. Er tourt seit 14 Jahren mit dem Ensemble RebellComedy durch Deutschland. Der gebürtige Aachener hat seine Wurzeln in Saudi-Arabien und scherzt – ebenso wie seine Ensemble-Kollegen – gerne über Klischees und kulturelle Unterschiede. Warum ist Rassismus nach wie vor ein wichtiges Thema in Deutschland? Darf Satire eigentlich alles? Und wie kommt er als Künstler durch die Coronakrise?

#41 autofreiberlin mit Jason Krüger

Eine Verkehrspolitik jenseits vom Automobil? Jason Krüger von der Initiative autofreiberlin erklärt uns drei Hauptargumente: 1. Der Klimawandel: Der Straßenverkehr eine der Hauptgründe für CO2 Emissionen. 2. Gesundheit: Der Feinstaub begünstigt neben Lungenkrankheiten etwa auch Parkinson, Alzheimer. 3. Stadtpolitik: Autos sind gefährlich und nehmen Platz weg, der für eine gerechtere und lebenswertere Stadt genutzt werden könnte.

#40 OMAS GEGEN RECHTS mit Angelika Mattke

Angelika Mattke engagiert sich bei OMAS GEGEN RECHTS. Themen wie Demokratie, Rechtspopulismus und Gleichstellung waren in ihrer Jugend Kampfgebiet und auch noch heute. Was hat sie besonders bewegt auf ihrer ersten Demo gegen die alten Nazis? Was macht sie heute gegen die Neuen? Wie waren die erste Aktion für Abtreibung in Deutschland und was fehlt heute noch für Frauen und Kinder weltweit? Und: woher kommt die Energie für ein so langes engagiertes Leben?

#39 Finanzielle Unabhängigkeit mit Madame Moneypenny 

ETF Fonds, Sparpläne, Altersvorsorge… Themen die ihr lieber vermeidet? Tatsächlich sind sie gar nicht so kompliziert – aber so wichtig! In dieser Folge geht es ums Geld! Mit Madame Moneypenny und der Frau hinter dem Projekt: Natascha Wegelin. Die Wahlberlinerin und Bestseller-Autorin kommt ursprünglich aus dem Ruhrpott. 2016 gründete sie Madame Moneypenny, um Frauen in die finanzielle Unabhängigkeit zu begleiten. Dafür teilt sie täglich Informationen auf ihrem Blog, in ihrem Hörbuch und Podcast.

#38 Gesundheit und Digitalisierung mit Sylvia Thun

Digitalisierung und Gesundheit – wir wollen besser verstehen, wie diese zwei Gebiete zusammenspielen. Gerade in der heutigen Zeit ein relevantes Thema. Dafür spricht Nike mit Dr. Sylvia Thun über das Potenzial von Datenspeicherung für die Forschung – aber auch über eventuelle Risiken und Datensicherheit. Mit Sylvia Thun als IT Spezialistin für Medizin haben wir das Glück, mit einem der vom Bundesministerium für Bildung Forschung ernannten “Digitalen Köpfe” Deutschlands zu sprechen.

#37 Menschenhandel und Migration mit Sophia Wirsching

Menschenhandel: ein Thema, das oft im Verdeckten bleibt, jedoch viel mehr Aufmerksamkeit bräuchte. Unsere Gästin ist Sophia Wirsching, Geschäftsführerin bei dem Bundesweiten Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e.V. Mit der Politologin reden wir über die Rolle der Frau, den wirtschaftlichen Kontext, den Kontext der Migration, aber auch darüber, wie wir als Individuen mit unseren Handlungen kriminelle Strukturen fördern oder unterbinden können.

#36 Sprache und Rassismus mit Emilene Mudimu

In dieser Folge sprechen wir mit Emilene Mudimu über Haarpolitik und Rassismus, Hip Hop Musik und die Macht von Wörtern, geografische und persönliche Grenzen. Die Rheinländerin mit kongolesischen Wurzeln setzt sich auf vielen Ebenen gegen Diskriminierung und für ein besseres gesellschaftliches Miteinander ein. Sie ist politische Aktivistin, Sozialarbeiterin und Poetry-Künstlerin. (Diese Podcastfolge wurde digital aufgezeichnet, weshalb es Qualitätsschwankungen gibt. Danke für euer Verständnis!)

#35 Fair Fashion mit Jana Braumüller

Fast Fashion, Shopping Sucht, Menschenrechtsverletzungen und gravierende Auswirkungen auf die Umwelt – die Modeindustrie schneidet in vielen Bereichen nicht gut ab. Doch es geht auch anders! Fair Fashion ist das Stichwort. Wie Mode als Empowerment genutzt werden und durchaus nachhaltig und fair sein kann, darüber spricht Nike mit Jana Braumüller von den Fashion Changers.

#34 Nachhaltige Wirtschaft mit Katharina Reuter

Wir befinden uns in Zeiten der Transformation. Auch in Hinblick auf unser Wirtschaftssystem. Wie geht es weiter in Zeiten nach der Corona-Krise? Nachhaltigkeit zahlt sich nun nicht nur auf ökologischer, sondern auch auf ökonomischer Ebene aus. Katharina Reuter von Unternehmensgrün gibt uns spannende Einblicke in Themen der nachhaltigen Wirtschaft. (Diese Podcastfolge wurde digital aufgezeichnet, weshalb es Qualitätsschwankungen gibt. Danke für euer Verständnis!)

#33 Quarantäne mit Lea | Studio36 presents

In dieser Folge redet Nike mit unserer Producerin Lea darüber, wie Zimmerpflanzen das Raumklima verbessern, wie Aufräumen auch eine Beschäftigungstherapie sein kann und über Partys nach der Corona-Zeit. (Diese Podcastfolge wurde digital aufgezeichnet, weshalb es Qualitätsschwankungen gibt. Danke für euer Verständnis!)

#32 Quarantäne mit Leonie | Studio36 presents

In dieser Folge redet Nike mit unserer Business Development Managerin Leonie, über wahre Freundschaft in der jetzigen Zeit, Geburtstage in der Isolation und über die Neuentdeckung von Spaziergängen. (Diese Podcastfolge wurde digital aufgezeichnet, weshalb es Qualitätsschwankungen gibt. Danke für euer Verständnis!)

#31 Quarantäne mit Isi | Studio36 presents

In dieser Folge redet Nike mit unserer Kreativdirektorin Isi darüber, ob die Pandemie das Klima schützt, über die Handlungsfähigkeit der Politik und die Welt nach Corona. (Diese Podcastfolge wurde digital aufgezeichnet, weshalb es Qualitätsschwankungen gibt. Danke für euer Verständnis!)

#30 Quarantäne mit Mariella | Studio36 presents

In dieser Folge redet Nike mit unserer Redakteurin Mariella darüber, wie der eigene Balkon vogel- und insektenfreundlich gestaltet werden kann, wie Aufräumen in der Wohnung zur inneren Einkehr führt und über das Positive an der jetzigen Zeit. (Diese Podcastfolge wurde digital aufgezeichnet, weshalb es Qualitätsschwankungen gibt. Danke für euer Verständnis!)

#29 Quarantäne mit Alex | Studio36 presents

In dieser Folge redet Nike mit unserem Redakteur Alex über die momentane Einschränkung unserer Rechte, warum Thomas Mann’s “Zauberberg” nicht das beste Buch für die Isolation ist und über die Geburt eines Sauerteig-Nerds. (Diese Podcastfolge wurde digital aufgezeichnet, weshalb es Qualitätsschwankungen gibt. Danke für euer Verständnis!)

#28 Quarantäne mit Jeannine | Studio36 presents

In dieser Folge redet Nike mit unserer Office-Managerin Jeannine über das soziale Verhalten von Menschen in Supermärkten, wie sich die Natur die Stadt zurückerobert und über weitaus größere Probleme als Covid-19. (Diese Podcastfolge wurde digital aufgezeichnet, weshalb es Qualitätsschwankungen gibt. Danke für euer Verständnis!)

#27 Quarantäne mit Annso | Studio36 presents

In dieser Folge redet Nike mit unserer Praktikantin in der Redaktion Ann-Sophie über das Konsumieren von Nachrichten in der aktuellen Zeit, was die Isolation für Auswirkungen auf die Beziehung hat und wie wir den für uns neuen Zustand des Transit erleben. (Diese Podcastfolge wurde digital aufgezeichnet, weshalb es Qualitätsschwankungen gibt. Danke für euer Verständnis!)

#26 Quarantäne mit Amadeus | Studio36 presents

In dieser Folge redet Nike mit unserem Producer Amadeus darüber, wie die eigene Wohnung als Musikstudio genutzt werden kann, welche Klänge Mottenkugeln aus Zedernholz ergeben und wie viele Menschen in die Strickjacke von Helmut Kohl passen. (Diese Podcastfolge wurde digital aufgezeichnet, weshalb es Qualitätsschwankungen gibt. Danke für euer Verständnis!)

#25 Quarantäne mit Julia | Studio36 presents

In dieser Folge redet Nike mit Kreativproduzentin Julia über die Reinigung von Körper und Geist durch das Fasten mit Tees und Säften, wie mit Hilfe von Livestreams ein Festival in der eigenen Küche veranstaltet werden kann und über den Stillstand als Aufruf zum Innehalten. (Diese Podcastfolge wurde digital aufgezeichnet, weshalb es Qualitätsschwankungen gibt. Danke für euer Verständnis!)

#24 Quarantäne mit Lara | Studio 36 presents

In dieser Folge redet Nike mit unserer Redakteurin Lara über Online-Workshops zu Themen wie Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit, darüber, wie unterschiedlich unsere Gesellschaft mit der aktuellen Situation umgeht und, weshalb das Tragen von schöner Kleidung in den eigenen vier Wänden als Seelentröster in der Quarantäne hilft. (Diese Podcastfolge wurde digital aufgezeichnet, weshalb es Qualitätsschwankungen gibt. Danke für euer Verständnis!)

#23 Quarantäne mit Crispy | Studio 36 presents

In dieser Folge redet Nike mit unserem Art Director Crispy darüber, wie die aktuelle Quarantäne und Isolation ihn zur Selbstreflexion anregen, über die Zeit danach und was Rammstein mit dem Coronavirus zu tun hat. (Diese Podcastfolge wurde digital aufgezeichnet, weshalb es Qualitätsschwankungen gibt. Danke für euer Verständnis!)

#22 Sonderfolge | Studio36 presents

Was passiert im Studio36?! In dieser Sonderfolge etwa reden dort Nike und Isabelle über unsere Umbenennung und darüber, wofür Studio36 überhaupt steht. Mitten in Kreuzberg entstehen hier Ideen zu gesellschaftlich relevanten Themen, die gehört werden wollen…