Lebensmittelverschwendung reduzieren: Wie SIRPLUS Lebensmittel rettet und das Klima schützt
Lebensmittelverschwendung ist eines der größten Probleme unserer Zeit – mit dramatischen Folgen für Umwelt, Gesellschaft und Klima. In Deutschland werden jedes Jahr rund 18 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet. Laut dem Unternehmen SIRPLUS ist jedoch mehr als die Hälfte dieser Menge vermeidbar.
SIRPLUS hat es sich zur Mission gemacht, überschüssige Lebensmittel zu retten und sie zurück in den Kreislauf zu führen – damit wir konsumieren, was sonst im Müll landen würde. So trägt das Unternehmen aktiv zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und zum Klimaschutz bei.
In der neuen Folge des Podcasts Studio36 presents spricht Nike mit Raphael Fellmer, dem Gründer von SIRPLUS, über die Herausforderungen und Chancen der Lebensmittelrettung. Es geht um Nachhaltigkeit im Alltag, Bildung und Bewusstsein im Umgang mit Lebensmitteln, Solidarität in der Lieferkette – und darum, ob ein Leben ganz ohne Geld tatsächlich glücklicher machen kann.
Jetzt reinhören und erfahren, wie wir gemeinsam einen Unterschied machen können!
Mehr Infos zu SIRPLUS unter: https://sirplus.de