Umweltfestival 2024 in Berlin: Nachhaltig leben, feiern & entdecken
Du willst wissen, wie du mitten in der Großstadt eigene Komposterde herstellen kannst? Oder wie du alten Kleidungsstücken mit Siebdruck neues Leben einhauchst? Vielleicht suchst du nach Ideen für einen klimafreundlichen Urlaub? Dann ist das Umweltfestival Berlin 2024 genau das Richtige für dich!
Am 28. April 2024, von 11 bis 19 Uhr, verwandelt sich das Brandenburger Tor in einen lebendigen Treffpunkt für alle, die sich für Umwelt, Naturschutz, nachhaltige Energie und grüne Mobilität interessieren. Unter dem Motto „Wald – einer für alle!“ laden über 200 Aussteller*innen zum Mitmachen, Staunen und Ausprobieren ein.
Jährlich zieht das Festival rund 60.000 Besucher*innen an. Ob Insekten als Proteinquelle, ökologische Gartengestaltung, Solarenergie-Beratung oder Zero-Waste-Workshops – hier erlebst du Nachhaltigkeit zum Anfassen.
Im Green Voices Podcast spricht Claudia Kapfer, Geschäftsführerin der GRÜNEN LIGA Berlin, über die Organisation des Festivals, über skurrile Aussteller*innen wie „Cats for Future“ – und darüber, was Katzenkot mit Umweltschutz zu tun hat. Außerdem verrät sie, was das diesjährige Motto bedeutet, wie man umweltfreundlich gegen Gartenschädlinge vorgeht, welche positiven Entwicklungen es auf EU-Ebene gibt und was sie über das Engagement der jungen Generation denkt.
Jetzt reinhören und entdecken, warum das Umweltfestival Berlin ein Pflichttermin für alle ist, die nachhaltiger leben wollen – egal ob in der Großstadt oder auf dem Land.
Mehr über das Umweltfestival unter: https://www.umweltfestival.de/