Hürdenspringer: Mentoring vom Unionhilfswerk mit David Eick-Kuhlmann

Mentoring für Integration & Bildung: Das Projekt „Hürdenspringer“ in Berlin

Die Pubertät ist eine herausfordernde Zeit – geprägt von Liebeskummer, neuen Freundschaften und der Suche nach dem eigenen Platz in der Gesellschaft. Gleichzeitig stehen junge Menschen vor wichtigen Entscheidungen wie dem Schulabschluss, der Ausbildungswahl oder der Bewerbung für ein Studium.

Noch größer sind diese Hürden oft für geflüchtete Menschen, die in Berlin ein neues Leben beginnen. Viele fühlen sich einsam, haben mit Sprachbarrieren, der deutschen Bürokratie und kulturellen Unterschieden zu kämpfen.

Genau hier setzt das Mentorenprogramm „Hürdenspringer“ an – ein erfolgreiches Integrations- und Bildungsprojekt, das seit über 15 Jahren in Berlin aktiv ist. Ziel ist es, jungen Menschen – unabhängig von Herkunft – durch persönliche Mentorenkontakte neue Perspektiven zu eröffnen.

1.334 Mentoring-Tandems gibt es aktuell in Berlin. Sie treffen sich ein- bis zweimal pro Woche für etwa zwei Stunden – und bieten dabei Unterstützung in vielen Bereichen:

  • Hilfe bei Hausaufgaben und Bewerbungen

  • Förderung von Softskills wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Selbstbewusstsein

  • Orientierung im deutschen Bildungssystem

  • Stärkung der Integration durch persönliche Beziehungen

Im Green Voices Podcast berichtet David Eick-Kuhlmann, Projektleiter der Hürdenspringer in Tempelhof-Schöneberg, von berührenden Erfolgsgeschichten. Er erklärt, wie sowohl Mentees als auch Mentoren durch das Programm wachsen – und wie etwas so Alltägliches wie Kartoffelsalat zum Symbol für echte Integration werden kann.

Jetzt reinhören und erfahren, wie Mentoring Brücken baut – zwischen Kulturen, Lebenswelten und Generationen.

Mehr zum Mentoringprojekt Hürdenspringer unter: https://www.huerdenspringer.unionhilfswerk.de/